Fäden des Erwachens

Eine multidimensionale Karte der spirituellen Reise

Es gibt nicht DEN Weg und DIE Wahrheit. Jedes Dogma ist (spiritueller) Bullsh*t. Und vielleicht hast du das auch auf deiner spirituellen Reise bemerkt, dass du nirgends wirklich reinpasst und die vorgegebenen Pfade, Stufen und Ziele klassischer Traditionen einfach nicht zu dir passen.

Gratulation! – zu deinem Instinkt, deiner eigenen Erfahrung mehr zu vertrauen als allem, was irgendjemand anders behauptet. Dennoch kann es ziemlich einsam und frustrierend sein, scheinbar alleine und auf sich gestellt den Herausforderungen des Erwachens zu begegnen.

Die gute Nachricht: Es gibt eine Landkarte des Erwachens, in der auch du und deine Erfahrungen Platz haben! Sie heißt „Fäden des Erwachens“ und wurde von Prof. Pierce Salguero entwickelt.

Die Landkarte ist nicht das Gebiet.

Alfred Korzybski

Auch wenn keine Landkarte je das Gebiet ist, so gibt es doch welche, die besser zu eigenen Erfahrungen passen als andere. Die „Fäden des Erwachens“ ist so eine Landkarte – sie ist unabhängig von jeder Tradition und bezieht die große Bandbreite an unterschiedlichen Erwachenserfahrungen mit ein.

Die häufigsten
Fäden des Erwachens

Dot Dot

Faden der Leerheit

Der Faden der Leerheit ist sehr bekannt, da er in vielen großen Traditionen vorkommt: Es geht darum die komplette Realität zu dekonstruieren. Alle Konzepte werden hinterfragt, alle Identifikationen fallen weg. Der Faden beginnt üblicherweise mit dem Durchschauen der Ich-Illusion. Am Ende bleibt nichts mehr übrig. Alles ist leer, selbst die Leere ist leer.

Bekannte Traditionen: Advaita Vedanta, Theravada-Buddhismus, Zen und anderen Traditionen, die sich auf Meditation und Selbsterforschung als wichtigste spirituelle Praktiken konzentrieren.

Der Faden der Einheit

Wenn der Faden der Einheit Teil deines Erwachens ist, dann erfährst du alles als eins. Oftmals öffnet sich dieser Faden mit einer starken emotionalen, religiösen oder mystischen Erfahrung von bspw. universellem Mitgefühl, Liebe oder göttlicher Gegenwart. In der Vertiefung des Fadens wird deutlich, dass nichts getrennt ist von dem Einen. Alles ist eine Liebe/Göttlichkeit.

Bekannte Traditionen: Christliche Mystik, Sufismus, Mahayana-Buddhismus, auf Hingabe basierenden Hinduismus und Göttinnen-Traditionen auf der ganzen Welt.

Der Faden der Energie

Beim Faden der Energie geht es um Erfahrungen und Phänomene von Energien wie Kundalini, Auren, Chakren usw. Wenn diese Energiephänomene nicht nur sporadisch auftauchen, sondern sich immer mehr vertiefen und einem Entwicklungspfad folgen, dann hast du vermutlich einen aktiven Energiefaden. Am Ende des Faden lösen sich aber selbst diese Phänomene auf und der gesamte Kosmos zerfällt in reines Potential.

Bekannte Traditionen: Die meisten traditionellen Formen des Yoga, der Daoismus, der Vajrayana-Buddhismus, der Kashmirische Shaivismus und andere tantrische Traditionen aus dem gesamten asiatischen Kontinent.

Der Faden des Unbewussten

Der Faden des Unbewussten betrifft nicht nur Konditionierungen und Traumata, sondern geht weit über die persönliche Biografie hinaus. Erfahrungen mit Ahnen, vergangenen Leben, transpersonalen Schatten und übersinnliche Phänomene sind Teil dieses Fadens. Am Ende des Fadens wird deutlich, dass absolut alles, was du erlebst, von deinem Unbewussten erschaffen und projiziert wird.

Bekannte Traditionen: Psychotherapie, Jungianisch inspirierten aktiven Imagination und Schattenarbeit sowie in verschiedenen Formen des Schamanismus, des Heidentums und anderer indigener Traditionen.

Prof. Pierce Salguero

Autor der Fäden des Erwachens

Entwickelt wurde das Model „Fäden des Erwachens“ von Pierce Salguero, Professor für asiatische Geschichte und Gesundheitswissenschaften.

Er selbst hat einen Erwachensprozess durchlaufen und sich mit vielen erwachenden Menschen über ihre individuellen Prozesse ausgetauscht.

Erwachen

als mehrfädiger Prozess

  • 1

     

    Öffnen

    Nicht jede spirituelle Erfahrung ist ein Faden des Erwachens, auch wenn jede Faden sich irgendwann mit einer tiefgehenden Erfahrung öffnet. Was dann folgt ist eine Vertiefung des Fadens durch weitere Erfahrungen, welche das Thema des Fadens immer weiter entwickeln. Dieser Entwicklungspfad kann als geradliniger Prozess erlebt werden, aber genauso oft kann es sich anfühlen wie zwei Schritte vorwärts, ein Schritt zurück.

  • 2

     

    Flechten

    Wenn du mehr als einen Faden in deinem Erwachensprozess hast, wirst du bemerken, dass die einzelnen Fäden sich zu widersprechen scheinen. Die einzelnen Fäden können wie beim Flechten eines Zopfes abwechselnd nach vorne treten und damit andere Fäden vorübergehend verdecken. Es kann sein, dass deine Erfahrung zwischen verschiedenen Fäden hin- und herspringt; es kann auch sein, dass du sehr lange auf einem Faden unterwegs bist. Dieser Prozess ist sehr individuell und alle deine Erfahrungen finden darin Platz.

  • 3

     

    Integrieren

    Je länger der Flechtprozess voranschreitet, desto mehr wirst du bemerken, dass die Fäden gar nicht mehr so getrennt voneinander erscheinen. Die Widersprüche werden weniger, die Erkenntnisse der Fäden „färben“ aufeinander ab. Irgendwann wird klar, dass es keinen Unterschied gibt zwischen Leerheit, Einheit, Energie und Unbewusstem. Ja, dass es nicht mal einen Unterschied gibt zwischen Spirituellem und Alltäglichem. Alles ist zu einem einzigen multidimensionalem Zopf verschmolzen.

    Während der Flechtprozess im Integrieren sein Ende findet, findet auch die Entwicklung der Fäden selbst ein Ende. Jeder Faden wird an seinem Endpunkt nondual und absolut – nichts, aber auch gar nichts könnte je außerhalb der Erkenntnis des Fadens stattfinden.

  • 4

     

    Loslassen

    Das Loslassen kommt oft überraschend, da gerade zum Ende der Integration  nochmal tiefe Erfahrungen auftauchen können. Zu bemerken, dass selbst diese noch nicht das Ende der Erwachensprozesses sind, kann ziemlich erschütternd sein. Es kann aber auch sein, dass das Loslassen ganz allmählich verläuft und es irgendwann klar ist, dass es einfach nur das gibt, was ist. Nichts muss benannt, verstanden oder beurteilt werden.

    Mit dem Loslassen der Fäden werden auch alle Erfahrungen, Identifikationen, Perspektiven und Anschauungen losgelassen. Selbst die Idee von Erwachen und Spiritualität ergibt keinen Sinn mehr. Es gibt nichts mehr zu sagen. Mit der Zeit gerät der Erwachensprozess in Vergessenheit und es bleibt einfach nur das ganz normale Leben.

Deine Anmeldung zu Fäden des Erwachens

Workshops und Forschungsräume – Termine werden noch bekannt gegegeben

Im Moment befinden ich mich noch in der Vorbereitung zu den Angeboten.

Wenn du über Neuigkeiten und Terminen zu den „Fäden des Erwachens“ auf dem Laufenden bleiben magst, trage dich – unverbindlich – in die Warteliste ein.

Ich freue mich auf dich.

Dein Eintrag in die Warteliste: